Suche in Produktbezeichnung oder Artikelnummer:
|
|
Rh.B. F.1 - F.3, F 501-3, F 4001-3
 |
 |
 |
 |

Bild: Sammlung Pirovino 
Weitere Bilder:

|
|
Die Landquart-Davos-Bahn hat bei der SIG 3 Gepäckwagen geordert, und sie dann 1889 als F.1-3 in Betrieb genommen. Später hat die Bahn 2 praktisch baugleiche Gepäckwagen nachbestellt. Sie wurden dann aber bereits als RhB-Wagen F.4. und F.5. ausgeliefert und in Betrieb genommen. Sie sind in der Bauart praktisch gleich wie die F1-3. Der Radstand beträgt lediglich 3.7m.
Als Rh.B.-Wagen blieben die "F" bis 1899 mit den gleichen Nummern in Betrieb.
Ab 1899 bekamen sie 3-stellige Nummern, ab 1911 bis zur Ausrangierung dann die bekannten 4-stelligen Nummern.
Der Baustandard der Modelle wird der gleiche sein, wie die bekannten C-Wagen, die 2020 ausgeliefert wurden. Das heisst, Petroleumbeleuchtung auf den Stirnseiten, gute Laufeigenschaften und einen grossen Detaillierungsgrad.
Dass die Modelle aus Messing und Holz bestehen, versteht sich von selbst!
|
|
|